Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss | Text von Carl Haffner und Richard Genée | nach dem Vaudeville Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy Johann Strauss' in der Zeit nach ...
Wie bei allen Inszenierungen der Marionettenoper wurde auch bei der "Fledermaus" größter Wert auf die Umsetzung von Musik in choreographierte Bewegung gelegt. Man kann vielleicht sogar sagen, dass ...
„Trinke Liebchen, trinke schnell! Trinken macht die Augen hell“, singen Rosalind und Alfred im ersten Finale der „Fledermaus“ von Johann Strauss, der übrigens in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag ...
Überragende Stimmen, üppige Kostüme und eine schlüpfrige Geschichte sind der Rahmen für die seit mehr als 150 Jahren erfolgreich aufgeführte „Fledermaus“ von Johann Strauss, die in einer Inszenierung ...
Espelkamp. Nun hatte auch das Abo 1 sein "Neujahrskonzert": Das Landestheater Detmold war mit der zu dieser Jahreszeit gern gesehenen Strauss-Operette "Die Fledermaus" zu Gast im Neuen Theater. Zur ...
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen ...
Mit seiner neuen Inszenierung von „Die Fledermaus“ in München stürzt sich der Regisseur Kosky in ein schillerndes Spektakel, das von Johann Strauß' mitreißenden Melodien begleitet wird. München - ...
In der Alten Schmiede Baden hat sich eine Fledermaus einquartiert, die auch tagsüber hellwach ist. Genau genommen handelt es sich bei dieser Fledermaus um eine Ansammlung aufrechter Zweibeiner: ...
Der Vorhang öffnet sich und das Publikum fühlt sich wie in einem guten Antiquitätengeschäft. Die Bühne hat Wolfgang Gussmann vollgestellt mit Flügel, Tisch und Stühlen, sowie kleinen und großen ...
Im Marionettentheater Schloss Schönbrunn wird die Operette "Die Fledermaus" zum Leben erweckt. Eine kindgerechte Fassung der Operette lädt junge Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem besonderen ...
Die Fledermaus-Premiere im Theater an der Wien enttäuscht mit einem uninspirierten Regiekonzept, das die Tradition des Stücks missachtet. Die Inszenierung von Stefan Herheim wirkt grobmaschig und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results