Der Ventilator fängt an, sich langsam zu drehen. Er besteht nur aus ein paar Legosteinen, einem kleinen Motor, einem Bewegungssensor, einem Propeller. Die Konstruktion ist etwas wackelig, aber sie ...
Hörsaal wird zur Spielwiese: An der OTH zeigen Schüler am 14. Januar, was ihre selbst programmierten Roboter alles draufhaben. − Foto: Florian Hammerich/Archiv OTH Regensburg Lego-Roboter bauen und ...
Eine Kindheit ohne die bunten Lego-Bausteine aus Dänemark ist in unseren Breiten kaum denkbar. Wo früher mit recht einfachen Steinen die tollsten Konstruktionen entstanden sind, gibt es heute ...
Wie werden Roboter programmiert, wie können sie ihre Umgebung wahrnehmen und auf diese reagieren? Wir entwerfen und bauen unsere eigenen Roboter aus vielen Lego-Steinen und den unterschiedlichsten ...
Computertechnik und Programmieren sind Schwerpunktthemen einer Aktionswoche in der Stadtbücherei Frankenthal. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die Stadtbücherei bietet ...
Es ist einfach, Servos mit einem Mikrocontroller zu einem bestimmten Winkel zu bewegen, aber was ist, wenn das Ende unseres Roboterarms (z. B. ein Greifer) an eine ganz bestimmte Stelle ausgerichtet ...
In Kürze ist die Hünfelder Stadtbibliothek um eine Attraktion reicher: Zwischen den Bücherregalen rollen bald kleine Roboter umher, mit denen Kinder programmieren lernen können. Das meldet die Stadt ...
Dass es Roboter, einen 3D-Drucker und andere Technologien in der Stadtbibliothek in Bergheim zu entdecken gibt, dürfte wohl den einen oder anderen überraschen. Die Gerätschaften stehen in einem neuen ...
Mit einem Kickoff-Meeting am Campus Wels der FH Oberösterreich startete eine Kooperation aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Einsatz humanoider Roboter in der industriellen Produktion. Foto: FH OÖ ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results