Die Stromkonsumentinnen und -konsumenten müssen ab kommendem Jahr 124 Mio. Fr. weniger für die Netznutzung zahlen.
Der Börsengang der Biotech-Gesellschaft an der Schweizer SIX ist geglückt. Der Due-Diligence-Prozess sei erfolgreich ...
Der Vertriebsspezialist hat ein solides Jahresergebnis ohne Überraschungen veröffentlicht. Gewinnmitnahmen belasten die Aktie.
Der Lift- und Fahrtreppenbauer verbessert sich 2024 in vielerlei Hinsicht, der Ausblick 2025 ist ermutigend. Die Aktien sind ...
Der Sportartikelkonzern hat 2024 einen Umsatz 23,7 Mrd. € erzielt. Allein im vierten Quartal stieg dieser um 24%. Die Aktien des britischen Elektronikhändlers Currys profitieren von der Nachfrage nach ...
Neues Management, eine Dividende und niedrige Erwartungen: Der US-Reisebuchungskonzern Expedia könnte auch 2025 überraschen.
Laut Bloomberg haben Sicherheitsexperten von Microsoft den Abfluss grosser Datenmengen über eine Schnittstelle der OpenAI-Software beobachtet. Der wachsende Bedarf an Hochleistungschips hat dem ...
Kein Land produziert mehr Biotreibstoffe als die USA. Doch die Industrie ist gleich von mehreren Seiten unter Beschuss.
Viele der Betroffenen arbeiten auf dem Bau, wo sie dringend benötigt werden.
Starkes Wachstum und ein gelungener Gewinnausweis – die Aktien des Industriezulieferers profitieren massiv. Die Zukunft sieht rosig aus. Wie gemeldet wird, sind mit der Freigabeentscheidung alle für ...
Die Aktien europäischer Banken sind im Aufwärtstrend und gegenüber denen amerikanischer Institute im Vorteil.
Es scheint ein festes Gesetz der Finanzmärkte zu sein: Unsichere Aktien bieten mehr Rendite als Anleihen. Dabei gab es teils sehr lange Perioden, in denen Aktionäre in die Röhre schauten.