News
Die Römer beuteten die Natur sehr viel intensiver aus als vor ihnen Kelten und Germanen. Großflächige Rodungen veränderten die Ökosysteme. Aus Bergwerken gelangten giftige Substanzen in Wasser und ...
iTunes-Abo wiederherstellen SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von ...
Die Idee, mit molekular gemixten Cocktails passgenau ins Hirn eines Seelenkranken eingreifen zu können, hat die Psychiatrie in den Fünfzigerjahren unumkehrbar verändert. Ob zum Besseren, ist bis heute ...
Wohl keine psychische Störung wird derzeit öffentlich so viel thematisiert wie ADHS – und vielleicht keine ist so umstritten.
Erst galten Homosexuelle als Verbrecher, dann als psychisch gestört. Als 1972 ein schwuler Psychiater eine spektakuläre Rede wagte, änderte sich die Situation in den USA schnell. Doch in Deutschland b ...
Früher hatten Menschen Hysterie oder Neurasthenie, heute leiden viele unter ADHS oder Burn-out. Warum verändern sich psychische Probleme im Laufe der Zeit? Der Medizinhistoriker Cornelius Borck liefer ...
Unzähmbarer Sexualtrieb, wandernde Gebärmutter: In der Antike blickten die Menschen anders auf psychische Störungen als heute. Finden Sie heraus, welche Krankheit altgriechische Ärzte bei Ihnen diagno ...
Psychische Probleme wollten in der Antike die meisten Gelehrten mit Abführmitteln kurieren. Doch andere Therapien klingen erstaunlich modern.
Die Schwester des späteren US-Präsidenten John F. Kennedy hatte Lernprobleme, auch an ihrem Sexleben störten sich ihre katholischen Eltern. Ein dubioser Arzt versprach, ihre angebliche psychische Kran ...
Im 20. Jahrhundert testeten Mediziner rabiate Methoden gegen psychische Krankheiten. Sie lösten Insulinkoma und Epilepsieanfälle aus, spritzten Malariablut. Die Behandlungen endeten mitunter tödlich.
Hollywood macht mentale Gesundheit immer wieder zum Thema, oft prägen die Darstellungen die Vorstellungen von psychischen Störungen. Zu Recht? Neun Filme im Realitätscheck.
Bis in medizinische Fachzeitschriften schaffte es die Behauptung, Hitlers Persönlichkeit habe sich 1918 durch eine Hypnosebehandlung verändert. Erst dadurch sei er zum fanatischen, judenhassenden Poli ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results