Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. Nun kündigt er mit Grokipedia ein eigenes Nachschlagewerk an.
Elon Musk plant mit Grokipedia eine rechte Alternative zu Wikipedia. Kritiker bemängeln die Objektivität der Online-Enzyklopädie.
Tech-Milliardär Elon Musk kündigt mit «Grokipedia eine neue Wissensplattform an. Ziel ist, Wikipedia durch Künstliche Intelligenz und neue Ansätze zu ersetzen.
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will der Tech-Milliardär bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln lassen. Tech-Milliardär Elon Musk will der ...
Tech-Milliardär Elon Musk will seinen Einfluss im Internet ausweiten: Die Plattform X und die KI-Firma xAI gehören ihm bereits - jetzt plant er eine Alternative zur Enzyklopädie Wikipedia. Damit dürft ...
Keine Lust auf teure Technik? Bei Amazon gibt es aktuell ein 10,1-Zoll-Tablet für schlappe 69,99 Euro. Wer jetzt billigen Technikmüll vermutet, irrt sich aber. Das Android-Tablet ist hervorragend bewe ...
Mit Virtual PLCnext Control stellt Phoenix Contact eine softwarebasierte Steuerungslösung vor, die Automatisierungsfunktionen flexibel in virtualisierten IT-Umgebungen ermöglicht. Die Lösung ...
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lang ein Dorn im Auge, weil sie politisch nicht auf seiner Linie liegt. Jetzt will er eine Alternative entwickeln lassen – auf Basis seines umstri ...
Die digitale Welt ist nicht geschlechtsneutral – das zeigt der neue Bericht 2024 des Luxemburger «Observatoire de l’égalité entre les genres». Während junge Frauen sich auf sozialen Netzwerken kreativ ...
Russland eröffnet die erste Drohnenschule für Kinder. In Krasnodar sollen Schüler Drohnen bauen und steuern lernen – unter Anleitung von Kriegsveteranen.